Auf der Aachener Immobilienmesse 2008 wurde ein Ehepaar, welches im Selfkant ein Grundstück erworben hat, auf uns aufmerksam. Die auf der Messe vorgestellten Einfamilienhäuser entsprachen den Vorstellungen der Bauherren. Nach Entwurfsabgleich und Berechnung der Baukosten wurden wir als GÜ über die schlüsselfertige Erstellung des Objektes beauftragt.
Das B-Plangebiet in Selfkant lässt eine zweigeschossige Bebauung mit Flachdach zu und ermöglicht die Umsetzung eines Baukörpers in reduzierter kubischer Form. Das Gebäude wird nicht unterkellert und erhält Nebenräume und Abstellflächen in der Garage und im Erdgeschoss. Schon im Eingangsbereich realisiert man sofort die offen gestaltete Wohnsituation. Lufträume an der Treppe und im Wohnbereich bilden die geschossübergreifende Verbindung zum Obergeschoss. Weiße Putzflächen bestimmen das äußere Erscheinungsbild. Große bodentiefe Fensterflächen, ohne Sturz, beziehen den Außenraum in den Wohnraum ein und unterstreichen die Großzügigkeit.
Das Gebäude wird auf einer Flächengründung, Zerrplatte ohne Streifenfundamente, gegründet. Außen- und Innenwände werden als Massivwände in Klimaleichtblock oder Kalksandstein gemauert. Alle Decken sind Ortbetondecken. Die Fassaden bestehen aus Wärmedämmverbundsystem mit einem feinem Reibeputz Korn an Korn. Das Dach ist mit einer zweilagigen, polymergebundenen Bitumenbahn abgeklebt, welche sowohl gegen UV-Strahlung als auch vor mechanischen Beschädigungen ausreichend Schutz bietet. Beheizt wird das Objekt über eine Solewärmepumpe, die mit einem angegliederten Schichtenwasserspeicher sowohl das Warmwasser für die Heizung als auch für das Brauchwasser bereitstellt.