Die Bauherren hatten in Geilenkirchen ein Grundstück erworben und wollten ein Gebäude im Stil der klassischen Moderne als freistehendes Einfamilienhaus errichten. Leider reglementiert der vorhandene Bebauungsplan, dass nur eineinhalbgeschossig gebaut werden darf und schreibt geneigte Dächer vor. Der Bauherr wollte ferner ein Schwimmbad in natürlich belichteten Kellerräumlichkeiten realisieren.
Mit Hilfe eines Antrages auf Abweichung gelang es, aus dem geforderten Satteldach ein Flachdach mit Staffelgeschoss genehmigen zu lassen. Mit dieser Option eines Flachdaches war es möglich, einen modernen und zeitlosen Bau mit offenen, durchgängigen Raumabfolgen zu realisieren. Der kubische weiße Bau mit den gestaffelten Flachdächern setzt sich von der umgebenden Bebauung ab und überzeugt im Inneren mit seiner offenen Gestaltung. Mit den großflächigen bodentiefen Verglasungen zum Garten, welche über die gesamte Fassade der offenen Raumabfolge Wohnen, Essen und Küche verläuft, wird der Außenraum Terrasse und Garten in die Aufenthaltsräume einbezogen und vermittelt ein großzügiges Raumgefühl. In das Kellergeschoss wurde ein Schwimmbecken integriert, welches mit den sich anschließenden Räumlichkeiten Wohnqualität und Wellness bietet. Das Obergeschoss wird über eine einläufige Treppe erschlossen und schafft eine Verbindung über eine Galerie, die sich über dem Wohnraum im Erdgeschoss befindet. Schlafen, Ankleide und Bad mit großzügiger Dachterrasse sind abgegrenzt von den weiteren Aufenthaltsräumen im OG und bilden ein Refugium für die Eltern. Die Kinderzimmer verfügen über einen eigenen kleinen Ankleidebereich und grenzen an ein separates "Kinderbad".
Das Objekt wurde aus KS-Wänden mit Ortbetondecken gebaut. Der Keller wurde als Fertigbetonkeller ausgebildet. Das Schwimmbecken befindet sich in einer Betonwanne. Das Gebäude wird über eine Gasbrennwerttherme mit solarer Unterstützung für Heizung und Brauchwasser beheizt.