Die Bauherren möchten ein Einfamilienhaus in Aldenhoven errichten. Die Bausumme inkl. Nebenkosten ist beschränkt auf ca. 175.000,00 Euro brutto. Das erworbene Grundstück im Neubaugebiet in Aldenhoven ist, bedingt durch die topographischen Gegebenheiten, mit großen Höhenunterschieden schwierig zu bebauen. Eine individuelle Planung ist unabdingbar.
Die topographische Situation ist sich zunutze gemacht worden, um ein Souterraingeschoss mit voller Belichtungsmöglichkeit nach Süden auszubilden. Der Kellercharakter ist auch in der Erschließung der dort befindlichen Aufenthaltsräume nicht existent, da die Erdgeschossebene im Eingangsbereich über eine Galerie mit einem kleinen Luftraum und geschossübergreifender Verglasung zur Belichtung des Flurs mit dem Souterrain verbunden ist. Die interne Erschließung über einläufige Treppen ist zentral in den Geschossen eingebracht. Dadurch sind in dem offenen Grundriss Funktionsbereiche getrennt, ohne Wände einstellen zu müssen und somit die Großzügigkeit der Aufenthaltsräume zu hemmen. Das Dachgeschoss befindet sich unter einem großen Pultdach, welches mit einer Galerie in den Essbereich des darunter liegenden Geschosses einbindet. Durch die Drempelhöhe und Neigung des Daches ist die gesamte Fläche im Dachgeschoss nutzbar. Mit Anbindung einer großen Dachterrasse und guter natürlicher Belichtung kann die Räumlichkeit als Aufenthaltsraum mit hoher Wohnqualität für verschiedenste Nutzungen in Anspruch genommen werden.
Das Gebäude entspricht dem Niedrigenergiestandard und wurde aus Hohlblocksteinen mit Wärmedämmverbundsystem erstellt. Das Souterrain gründet sich auf einer Zerrplatte aus 30 cm starkem Beton und ist als wasserundurchlässige Betonwanne ausgeführt. Die angebaute Garage verfügt über einen zusätzlichen Abstellraum mit Zugang zur erdgeschossigen Terrasse.