Die Bauherren möchten ein freistehendes Einfamilienhaus in Neu-Pattern errichten. Der B-Plan schränkt an dieser Stelle die Bebauung auf eine eineinhalbgeschossige Bauweise ein. First- und Traufhöhe sind festgelegt. Als Dachform sind geneigte Dächer vorgesehen.
Um den Baukörper nicht zu massiv erscheinen zu lassen, sieht das Entwurfskonzept zwei in sich verschränkte Baukörper mit versetzen Pultdächern vor. Durch diese Dachform grenzt man sich zu den in der Nachbarschaft befindlichen traditionellen Satteldächern mit Krüppelwalm ab und kann die reduzierte Geschossfläche im Dach geschickt nutzen, indem man den höheren Teil für Aufenthaltsräume vorsieht und unterhalb des niedrigen Pults den Erschließungsflur und das Badezimmer positioniert. Im Erdgeschoss wird, ähnlich der Reihung von Schlafräumen im 1.OG, Küche, Essen und Wohnung in Folge, offen miteinander verbunden, angeordnet. Mit bodentiefen, großen Verglasungen zum Garten, welche diese Räume gut belichten, wird der Außenraum, Terrasse und Garten, in die Aufenthaltsräume einbezogen und vermittelt ein großzügiges Raumgefühl. Verkehrsflächen und Treppenraum werden hier bewusst nicht in die Aufenthaltsräume im Erdgeschoss einbezogen, um mehr Privatsphäre zu schaffen. Zur Straße zeigt die Fassade nur reduzierte Öffnungen. Die Topographie des Grundstücks ist geeignet, Räume im Untergeschoss gut zu belichten. Zum direkten Nachbarn fällt das Grundstück um ca. 1,20 m, so dass es möglich wurde, in einem Souterrain mit brüstungshoher Verglasung Aufenthaltsraumqualität in der Belichtung zu schaffen. Im restlichen Untergeschoss sind Technik und Nebenräume untergebracht.
Das Objekt wurde mit KS – Wänden mit Ortbetondecken gebaut. Der Keller ist als WU-Betonkeller in Ortbeton gegossen. Die Fassaden sind als WDVS mit Scheibenputz in verschiedenen Dämmstärken mit farbigen Einzügen angelegt.